Fortbildung 2023-17
- Begin
- 22.04.2023
- Ende
- 22.04.2023
- Anmeldeschluß
- 10.04.2023
- Kletterhalle
- Kletterwelt Sauerland
- Ort
- Altena
- Preis
- 80
Die Fortbildung kostet 80 € für KLEVER Mitglieder und 100 € für Externe.
Bei dieser Fortbildung geht es um das Stürzen. Wie sichere ich optimal? Welche Methoden gibt es? Was muss ich im Kursbetrieb bei Sturztrainings beachten und wie baue ich ein solches Training auf?
Weiterhin werden Möglichkeiten zum Sichern von Gewichtsunterschieden und ggf. auftretenden Stürzen behandelt.
In dieser Fortbildung richten wir unseren Blick auf die Bedarfe, Motivation und Ressourcen
unserer jungen Teilnehmer:innen. Pädagogischer Fachinput zum psycho-sozialen
Entwicklungsauftrag der Kinder, Partizipative Möglichkeiten, Gruppenprozessen und Chancen
des sozialen Lernens im Kinderklettertraining werden hier von konkrete Methoden ergänzt,
um definierte Lernziele zu erreichen. Zudem lernen wir sinnvolles und zielführendes Training ohne großen Zeitaufwand zu planen.
Weitere Infos s. Link.
Die Fortbildung kostet 80 € für KLEVER Mitglieder und 100 € für Externe.
In unserem Alltag begegnen uns zunehmend junge Menschen mit besonderen Förderbedarf.
Damit auch diese Kinder das Klettern als wichtiges soziales Lernfeld nutzen können, ist es
wichtig ihr Verhalten zu verstehen. Immer häufiger werden wir auch mit Krankheitsbildern
konfrontiert, mit welchen wir durch die Tabuisierung der Gesellschaft nicht umgehen können.
In dieser Fortbildung sprechen wir über Krankheitsbilder wie ADHS, Autismus-Spektrums-
Störung und sozialer Unsicherheit. Hier versuchen wir einen Perspektivwechsel in die
Lebensbiografie der jungen Menschen zu erhalten, um ihr Verhalten besser einschätzen,
verstehen und darauf reagieren zu können. Zudem diskutieren wir dabei Verantwortlichkeiten
und Grenzen der Trainerperson.
Weitere Infos s. Link
Die Fortbildung kostet 80 € für KLEVER Mitglieder und 100 € für Externe.
In unserem Alltag begegnen uns zunehmend junge Menschen mit besonderen Förderbedarf.
Damit auch diese Kinder das Klettern als wichtiges soziales Lernfeld nutzen können, ist es
wichtig ihr Verhalten zu verstehen. Immer häufiger werden wir auch mit Krankheitsbildern
konfrontiert, mit welchen wir durch die Tabuisierung der Gesellschaft nicht umgehen können.
In dieser Fortbildung sprechen wir über Krankheitsbilder wie ADHS, Autismus-Spektrums-
Störung und sozialer Unsicherheit. Hier versuchen wir einen Perspektivwechsel in die
Lebensbiografie der jungen Menschen zu erhalten, um ihr Verhalten besser einschätzen,
verstehen und darauf reagieren zu können. Zudem diskutieren wir dabei Verantwortlichkeiten
und Grenzen der Trainerperson.
Weitere Infos s. Link
Die Fortbildung kostet 80 € für KLEVER Mitglieder und 100 € für Externe.